Zentrale Themen > Leistungsbewertung

Leistungsbewertung

„Manche Menschen werden ihr Leben lang von Albträumen über schulische Grenzerfahrungen gequält. Nicht selten sind es Prüfungen, bei denen sie entweder splitternackt vor einem strengen Tribunal stehen und vor Scham im Boden versinken oder mit unerwarteten Fragen als ahnungslose Hochstapler blamiert und in Verzweiflung gestürzt werden. Kaum jemand, der nicht auch von erschreckenden, grotesken oder witzigen Prüfungssituationen zu erzählen weiß, die sich tatsächlich zugetragen haben. Aus ihnen ergeben sich oft tiefe Einsichten über das Wesen von Prüfungen, aber auch über mehr oder weniger utopische Alternativen.“ (Zitat aus der unten angegebenen Handreichung von Thomas Stern.) Thomas Stern gibt in seiner Handreichung einen Überblick über viele Formen einer förderlichen Leistungsbewertung, die es möglich macht, die zu Bewertenden in ihrer Persönlichkeit, in ihrem Lerneifer, ihrem Lernvermögen, ihrer Lernbereitschaft und ihren persönlichen Lernwegen gemäß zu unterstützen.