Zentrale Themen > Unterricht - querfeldein

Unterricht - querfeldein

Erfolgreiches und befriedigendes Lernen erfordert eine wohlmeinende, wertschätzende Lernumgebung, in der sich die Lernenden ihrem eigenen Antrieb gemäß frei bewegen können – im Vertrauen darauf, dass sie als Individuum unterstützt und begleitet werden. Individualisierung beinhaltet die Gesamtheit aller unterrichtsmethodischen und lern – / lehrorganisatorischen Maßnahmen, die davon ausgehen, dass Lernen eine zutiefst private Tätigkeit einer einzelnen Person ist. Dabei geschieht das Lernen in der Schule in einem heterogenen Umfeld – in einer Klasse, die sich auf ein gemeinschaftliches, respektvolles und soziales Erleben als Basis einer gelingenden Beziehung zwischen Lehrenden, Lernenden und Lehrstoff stützt. Es ist Aufgabe der Lehrenden, Lernende in ihrer Persönlichkeit, ihren Lernvoraussetzungen und ihren individuellen Möglichkeiten zu unterstützen. Das verändert die Einstellung der Lehrenden und Lernenden zueinander, verändert das Klassenklima, verändert den Unterricht und nicht zuletzt verändert es die Schule.

Siehe dazu auch die neue Handreichung von Özeps

„Querfeldein: individuell lernen – differenziert lehren“ von Ingrid Salner-Gridling unter: Publikationen, veröffentlicht.