
Fortbildungsangebote rund PBSK/SOPK an den PH's
Hier finden Sie eine Auswahl an Veranstaltungen zu den Fächern: PBSK und SOPK für das Schuljahr 13/14!
Tagung für die Fächer des sozialen Lernens!
11.-13.11.2013 | ÖZEPS Tagung: Persönlichkeitsbildung und soziale Kompetenz | Leitung Christoph Weibold
PH Burgenland
http://www.ph-burgenland.at/ Koordinatorin: Hans Rudolf Haller | BHAK Neusiedl a. See- 16.10.2013 | Business Behaviour inkl. Etiketteessen mit Prof. Elmayer. Zielgruppe: Lehrer/innen an BS und BMHS |
- 21.11.2013 | ESF – Lernen lernen. Zielgruppe: PBSK-Lehrer/innen an BMHS | Turecek Katharina
- SS 2014 | „Brush up“ – PBSK, Verkaufen und Businessbehaviour | N.N.
PH Kärnten
http://www.ph-kaernten.ac.at/- „Psychohygiene für Lehrer“ | Erika Mikula
PH Niederösterreich
http://www.ph-noe.ac.at/- 21.-23.10.2013 | Persönlichkeitsbildung und soziale Kompetenz – Teil 1 |
- 25.-26.11.2013 | Konfliktmanagement und interkulturelle Kommunikation |
- 17.-19.03.2014 | BUNDESSEMINAR PBSK Basis Teil 2 | Konflikt, Ermutigungspädagogik, Business Behaviour – Ref. Katharina Harmer
- 28.-30.04.2014 | PBSK HAS neuer Lehrplan: Kreativität, Stärkenprofil, Berufsorientierung, Mobbing, Teamarbeit
- 4.-6.11.2013 | Unterricht in der verbindlichen Übung SOPK
- 12.-13.02.2014 | SOPK Aufbauseminar: Konfliktmanagement
Referentinnen: Brigitte Lindenhofer und Ingrid Nussbaumer-Kapeller und N.N.
PH Oberösterreich
- 09.-11.10.2013 | SPK (HTL) und PBSK (HAK) Basisausbildung – Serie G/Seminar 1 von 3 | Basisseminar 1| Christiane Leimer und Christoph Weibold
- 16.-18.10.2013 | SPK (HTL) und PBSK (HAK) Vertiefungsseminar | Christiane Leimer und Christoph Weibold
PH Salzburg
- 08.-10.04.2014 | Sozial- und Personalkompetenz an BMHS, Basisausbildung | Seminar 1 | Christiane Leimer und Christoph Weibold
PH Steiermark
- 25.-26.11.2013 | SCHÜLF HTL: Theaterpädagogische Methoden nach Augusto Boal. „Regenbogen der Wünsche“ und „Polizist im Kopf“ | Martha Schweiger
PH Tirol
- 16.-18.09.2013 | BUNDESSEMINAR: Sozial- und Personalkompetenz (SPK) an BMHS | Basisseminar | Seminar 1 | Sebastian Zott und Christoph Weibold
Schwerpunkt der PHT Tirol auf personale und soziale Kompetenzen.
Beginn am Montag 14.10.2013 ab 16.00 Uhr mit einer Impulsveranstaltung mit Referaten und kulturellem Abendprogramm. Am nächsten Tag Fortbildungsveranstaltungen zum Jahresthema.
Während des ganzen Jahres dann weitere Veranstaltungsreihen und Einzelseminare sowie ein Abschluss bei der Sommerhochschule.
Ansprechpersonen bei der PHT: Mag. Thomas Schöpf thomas.schoepf@ph-tirol.ac.at und
Mag.a Elisabeth Unterluggauer e.unterluggauer@ph-tirol.ac.at
PH Wien
- 23.-24.09.2013 | ESF (5.3b-W) Sozial- und Personalkompetenz im BMHS – HTL Bereich, 1. Jahrgang | Birgit Schmoll und Theo Skolud
- 30.09.-02.10.2013 | htl:impuls Sozial- und Personalkompetenz im BMHS-Bereich, 1. Jahrgang | Irmgard Dachler-Wurz
- 23.-24.10.2013 | Sozial- und Personalkompetenz im BMHS – HTL Bereich, 2. Jahrgang | Birgit Schmoll und Franz Kluwik
- 11.11.2013 | Misch die Farben deines Lebens mit Humor und Kreativität – Comiczeichnen für den Unterricht | Syvila Hampölz
- 12.12.2013 | Internetkriminalität | Chefinspektor Robert Maierhofer
- 13.01.2014 | Cybermobbing (Mobbing und Bullying) | Stefan Schmid
- 13.01.2014 | Humor als pädagogische Kompetenz im Unterricht | Doris Reitner
- 20.01.2014 | Verstehst du mich? Kommunikationskonzepte und Übungen für die persönlichkeitsbildende Arbeit mit Schülerinnen und Schülern. | Sabine Pratschner, Christian Albert
- 23.01.2014 | Hetero – Homo – Bi oder wie? Vorurteile in der Schule. | Hedy Wagner
KPH Wien/Krems
- 23.-24.09.2013 | Kreative Konfliktbewältigungsstrategien durch theaterpädagogische Ansätze | Andrea Motamedi und Andre Blau
PH Vorarlberg
http://www.ph-vorarlberg.ac.at
- 14./15.10.13 | WORT.MACHT.WIRKUNG. | Ref.: Andrea Köck
- 23.10.13 | „Ich bin superwichtig“ Seminar zur Stärkung der Lehrerpersönlichkeit | Ref. Roswitha Winsauer
- 4./5./6.11.13 | Ermutigungspädagogik Teil 1-3, | Ref. Katharina Harmer
Zentrale Themen
-
Überfachliche Kompetenzen
Österreich ist ein Land, dessen wirtschaftliche Stärken mehr und [...]
-
Körpersprache
Download: ÖZEPS_Kalender_Körpersprache Menschen kommunizieren [...]
-
Fortbildungsangebote rund PBSK/SOPK an den PH's
Hier finden Sie eine Auswahl an Veranstaltungen zu den Fächern: PBSK [...]
-
Peer-Learning
PEER-LEARNING ALS SCHULPROGRAMM Wir lernen ständig von und [...]
-
Grundsätzliches zum Lernbegriff
Prozessmerkmale des Lernens Lernen ist nur über die aktive [...]
-
PBSK | SOLE | SOPK ....
Unterrichtsfächer rund um die Persönlichkeitsbildung und das [...]
-
Unterricht - querfeldein
Erfolgreiches und befriedigendes Lernen erfordert eine wohlmeinende, [...]
-
Schule als Ort des "Sozialen Lernens"
Soziales Lernen zielt auf den Aufbau positiver Beziehungen und die [...]
-
Leistungsbewertung
"Manche Menschen werden ihr Leben lang von Albträumen über [...]
-
Gewaltprävention
Link: Weiße Feder Download: Handreichung [...]
-
Soziales Lernen im europäischen Kontext
Die EU hat sich, seit Lissabon 2000, ein neues strategisches Ziel [...]