-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
Archive
- Dezember 2018
- September 2018
- April 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- Mai 2017
- April 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- Juli 2016
- Februar 2016
- Dezember 2015
- September 2015
- Juni 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Mai 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
Kategorien
Meta
Archiv der Kategorie: Veranstaltungen
Andrea Motmedi
Lehrerin am SUZ Ungargasse für Deutsch, PBSK, Kunst und Kultur und Darstellendes Spiel, Trainerin für kooperatives offenes Lernen; Workshop- und Seminarleiterin; im Projekt- und Kulturmanagement tätig; Schulbuchautorin (PBSK, D) Link: Andrea Motamedi
Veröffentlicht unter ReferentInnen
Schreib einen Kommentar
Ruth Mitschka
Schulpsychologin, Lehrerin (BHS, Sozialakademie, Univ. Wien) Lehrer/innenfortbildnerin, Mediatorin, Supervisorin, Fachbuchautorin; Beraterin und Schulentwicklerin; Konzeptentwicklung und Koordination des Projekts „Soziales Lernen“ und des Schulversuchs zur Betreuung verhaltensauffälliger Schüler/innen
Veröffentlicht unter ReferentInnen
Schreib einen Kommentar
Brigitte Fehringer
Lehrerin an der BHAK Weiz für Spanisch und PBSK, Schulmediatorin, Landeskoordinatorin des COOL-Impulszentrums, Lehrbeauftragte an der PH Steiermark
Veröffentlicht unter ReferentInnen
Schreib einen Kommentar
Andre Blau
Seit 1989 freiberuflicher Texter, Schriftsteller, Sprecher, Darsteller, Kabarettist; Workshop-/ Seminarleiter mit Emotional Theatre; Co-Autor eines Schulbuchs für PBSK; div. Literaturpreise, Stipendien und Buchveröffentlichungen. Link: Andre Blau
Veröffentlicht unter ReferentInnen
Schreib einen Kommentar
2. ÖZEPS Sommerakademie
LERNEN – es geht um das WIE PH-Nr.: 23F12SO004 27.08. – 31.08.2012 Die Sommerakademie im Überblick Anmeldung und Kosten Workshopangebote Zentrale Angebote PDF: Ausschreibung PDF: 1208_SoAk_Erlass PDF: Anmeldung und Kosten Link: Die Sommerakademie im Rückblick Ort Mondi-Holiday Hotel Grundlsee, Archkogl 31, 8993 Grundlsee/Steiermark Telefon: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen
Schreib einen Kommentar
Geschützt: 1. ÖZEPS Fachtagung für PBSK, … im Rückblick
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Veröffentlicht unter Dokumentation, Veranstaltungen
Um die Kommentare zu sehen, musst du dein Passwort eingeben.
Geschützt: Rückschau: Workshop Vereinbarungskultur
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Veröffentlicht unter Dokumentation, Veranstaltungen
Um die Kommentare zu sehen, musst du dein Passwort eingeben.
Körpersprache
Lernbereitschaft der Schüler: Körpersprache – der vergessene Faktor Wie der visuelle Auftritt von Lehrern den Lehr- und Lernerfolg beeinflusst. Wieso werden manche Lehrer – von Schülern gleichermaßen wie von Eltern – als echte Autoritätspersonen akzeptiert, andere wiederum überhaupt nicht ernst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dokumentation
Schreib einen Kommentar
1. ÖZEPS Tagung für Lehrer/innen unter 35
Beziehung – Austausch – Vernetzung – professionelle Kompetenzen PH.Nr.: 23F12SO003 Termin: 11. April – 13. April 2012 Link: Die Tagung im Überblick Link: Tagungsablauf Link: Die Workshops im Detail Link: Workshopleiter/innen, Vortragende Download: 1202_BMUKK_Ausschreibung_U35 Link: Tagung im Rückblick <<< Es sind noch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen
Schreib einen Kommentar
Geschützt: 1. ÖZEPS Sommerakademie im Rückblick
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Veröffentlicht unter Dokumentation, Veranstaltungen
Um die Kommentare zu sehen, musst du dein Passwort eingeben.